Zum Hauptinhalt der Seite springen
0

3001 4004 Eltako FSB14 Funkaktor für Beschattungselem.u.Rollladen 2+2S 4A

front
front
front
3001 4004 Eltako FSB14 Funkaktor für Beschattungselem.u.Rollladen 2+2S 4A Produktbild front S
Artikelnummer :20597052
Hersteller Art Nr. :30014004
Herkunftsland :CN
Zolltarifnr :85371091
EAN: 4010312313732
not available
Dieser Artikel wird für Sie bestellt.
 

Beschreibung

Schaltaktor Beschattungselemente und Rollladen mit 2 Kanälen für zwei 230V-Motoren. 2+2 Schließer 4A/250V AC, potenzialgetrennt von der Versorgungsspannung 12V. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18 mm breit, 58 mm tief. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Kontaktschaltung im Nulldurchgang zur Schonung der Kontakte und Motoren. Ein Motor wird an 1, 2 und N angeschlossen, ein zweiter Motor gegebenenfalls an 3, 4 und N. Sind beide Relais des FSB14 eingeschaltet, werden 0,4 Watt benötigt. Beim Ausfall der Versorgungs­spannung wird definiert ausgeschaltet. Die Taster können entweder als Richtungstaster oder als Universaltaster eingelernt werden: Örtliche Steuerung mit Universaltaster: Mit jedem Tastimpuls wechselt die Schaltstellung in der Reihenfolge Auf, Halt, Ab, Halt. Örtliche Steuerung mit Richtungstaster: Mit einem Tastimpuls oben wird die Schaltstellung Auf gezielt aktiviert. Mit einem Tastimpuls unten wird die Schaltstellung Ab gezielt aktiviert. Ein weiterer Tastimpuls in dieselbe Richtung unterbricht den Ablauf sofort. Bei einem Tastimpuls in die andere Richtung wird jedoch gestoppt und nach einer Pause von 500ms in die entgegengesetzte Fahrtrichtung umgeschaltet. Zentralsteuerung dynamisch ohne Priorität: Mit einem Steuersignal eines als Zentralsteuerungs-taster ohne Priorität eingelernten Tasters wird gezielt die Schaltstellung Auf oben oder Ab unten aktiviert. Ohne Priorität deswegen, weil diese Funktion von anderen Steuersignalen übersteuert werden kann. Zentralsteuerung dynamisch mit Priorität: Mit einem Steuersignal von mindestens 2 Sekunden eines als Zentralsteuerungstaster mit Priorität eingelernten Tasters wird gezielt die Schaltstellung Auf oben und Ab unten aktiviert. Mit Priorität deswegen, weil diese Steuersignale nicht von ­anderen Steuersignalen übersteuert werden können, solange, bis der Zentralbefehl durch einen Tastimpuls Auf oder Ab von dem Zentralsteuertaster wieder aufgehoben wird. Mit einem Steuersignal, z.B. eines als Zentralsteuerungstaster mit Priorität eingelernten FSM61, werden gezielt die Schaltstellung Auf oder Ab und die Priorität aktiviert. Mit Priorität deswegen, weil diese Steuersignale nicht von anderen Steuersignalen übersteuert werden können, solange, bis der Zentralbefehl durch das Ende des Steuersignals wieder aufgehoben wird. Beschattungsszenen-Steuerung: Mit einem Steuersignal eines als Szenentaster ein­gelernten Tasters mit Doppelwippe oder automatisch durch einen zusätzlich eingelernten Funk-Außen-Helligkeitssensor können bis zu 4 zuvor hinterlegte Ab-Laufzeiten abgerufen werden. Bei Steuerung über einen Professional Smart Home-Controller können Fahrbefehle für Auf und Ab mit der exakten Fahrzeitangabe gestartet werden. Da der Aktor nach jeder Aktivität, auch bei durch Taster ausgelöstes Fahren, exakt die gefahrene Zeit zurückmeldet, wird die Position der Beschattung von einen Professional Smart Home-Controller immer korrekt angezeigt. Bei Erreichen der Endlagen oben und unten wird die Position automatisch synchronisiert. Funktions-Drehschalter unten: AUTO 1 = In dieser Stellung des Drehschalters ist die Komfortwendefunktion für Jalousien eingeschaltet. Bei der Steuerung mit einem Universaltaster oder einem Richtungstaster bewirkt ein Doppelimpuls das langsame Drehen in die Gegenrichtung, welches mit einem weiteren Impuls gestoppt wird. AUTO 2 = In dieser Stellung des Drehschalters ist die Komfortwendefunktion für Jalousien ganz ausgeschaltet. AUTO 3 = In dieser Stellung des Drehschalters wirken die örtlichen Taster zunächst statisch und lassen so das Wenden von Jalousien durch Tippen zu. Erst nach 0,7 Sekunden ständiger Ansteuerung schalten sie auf dynamisch um. AUTO 4 = In dieser Stellung des Drehschalters wirken die örtlichen Taster nur statisch (ER-Funktion). Die Rückfallverzögerung RV (Wischzeit) des oberen Drehschalters ist aktiv. Eine Zentralsteuerung ist nicht möglich. Pfeil aufwärts, Pfeil abwärts = Die Handsteuerung erfolgt in den Positionen Pfeil aufwärts (Auf) und Pfeil abwärts (Ab) des unteren Drehschalters. Die Handsteuerung hat Priorität vor allen anderen Steuerbefehlen. WA = Die Wendeautomatik für Jalousien und Markisen wird mit dem mittleren Drehschalter eingestellt. 0 = ausgeschaltet, sonst zwischen 0,3 und 5 Sekunden eingeschaltet mit eingestellter Wendezeit. Hierbei wird nur bei Ab nach Ablauf der mit dem oberen Drehschalter eingestellten Verzögerungszeit eine Drehrichtungsumkehr vollzogen, um z.B. Markisen zu spannen oder Jalousien in eine bestimmte Position zu stellen. Unter dem RV-Drehschalter befindet sich die LED-Anzeige für die Wendezeit. RV = Die Verzögerungszeit (Rückfallverzögerung RV) wird mit dem oberen Drehschalter eingestellt. Befindet sich der FSB14 in der Stellung Auf oder Ab, so läuft die eingestellte Verzögerungszeit, an deren Ende das Gerät automatisch auf Halt umschaltet. Die Verzögerungszeit muss daher mindestens so lange gewählt werden, wie das Beschattungselement oder der Rollladen benötigt, um von einer Endstellung in die andere zu kommen. Unter dem RV-Drehschalter befindet sich die LED-Anzeige für die Verzögerungszeit RV. Werden ein oder mehrere Funk-Fenster-Türkontakte FTK oder Fenstergriffsensor FFG7B eingelernt, ist bei geöffneter Türe ein Aussperrschutz eingerichtet, welcher einen Zentral-Ab-Befehl sperrt. Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.

LIMMERT-KI Beschreibung

Der Eltako FSB14 Funkaktor ist ein hochentwickelter Schaltaktor für Beschattungselemente und Rollläden, der speziell für den Einsatz mit zwei 230V-Motoren konzipiert ist. Mit einer Nennschaltleistung von 4A bei 250V AC und einer kompakten Bauweise von nur 18mm Breite und 58mm Tiefe lässt sich der Aktor problemlos in gängige Installationen integrieren. Er unterstützt eine bidirektionale Kommunikation über den Eltako-RS485-Bus und bietet eine Standby-Leistungsaufnahme von nur 0,1 Watt. Der FSB14 ist für den Betrieb in einem Temperaturbereich von -20°C bis +50°C geeignet und kann in Umgebungen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 75% eingesetzt werden. Die einfache Montage auf einer DIN-Schiene ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation durch Elektrofachkräfte. Mit der Möglichkeit zur Einbindung in verschiedene Steuerungsszenarien ist der FSB14 eine flexible Lösung für moderne Gebäudeautomatisierung.

Technische Merkmale (Limmert KI extrahiert):

Einschaltstrom:≤ 35 A
Lagertemperatur:-25 °C bis +70 °C
Max. Anzahl der Jalousieausgänge:2
Breite:18 mm
Betriebstemperatur:-20 °C bis +50 °C
Funktion Schalten:Ja
Nennschaltleistung:4 A / 250 V AC
Stand-by-Verlust:0,1 W
Vor Ort-/Handbedienung:Ja
Anschluss:Eltako-RS485-Bus
Montageart:Reiheneinbaugerät auf DIN-EN 60715 TH35
Tiefe:58 mm
Induktive Last:650 W (cos ϕ = 0,6 / 230 V AC)
Relative Luftfeuchte:<75% Jahresmittelwert

Produktmerkmale

Bussystem KNX:Nein
Bussystem KNX-RF (Funk):Nein
Bussystem Funkbus:Ja
Bussystem LON:Nein
Bussystem Powernet:Nein
Montageart:REG
Max. Anzahl der Jalousieausgänge:2
Schaltstrom ohmsch:4 A
Vor Ort-/Handbedienung:Ja
Funktion Schalten:Ja
Breite in Teilungseinheiten:1
Busankopplung inklusive:Ja
Mit LED-Anzeige:Nein
Max. Schaltleistung:4 W
Stromart:AC
Busmodul abnehmbar:Ja
Funk bidirektional:Ja

Katalogseiten

Video

3D-Daten

Andere Kunden kauften auch